Dialog Vermögensmanagement

Dialog Vermögensmanagement GmbH
Gutenbergstraße 47
72555 Metzingen

Telefon: 07123 8 79 69 0
Telefax: 07123 8 79 69 69
E-Mail: info@dialog-vermoegen.de

Geschäftsführer: Anna Maria Fischer, Michael Fischer, Julian Gegenheimer
Handelsregister: Stuttgart B245656
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE228343290

Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Absatz 3 MDStV:
Anna Maria Fischer und Michael Fischer
Gutenbergstraße 47
72555 Metzingen

Hauptgeschäftstätigkeit

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gem. § 15 des Wertpapierinstitutsgesetzes (WPiG).
Die uns von der BaFin erteilte Erlaubnis umfasst unter anderem folgende Dienstleistungen:
Anlagevermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG)
Anlageberatung (§ 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG)
Abschlussvermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 5 WpIG)
Finanzportfolioverwaltung (§ 2 Abs. 2 Nr. 9 WpIG)

Die Zulassung ist dahingehend beschränkt, dass das Unternehmen nicht berechtigt sind, sich Eigentum oder Besitz an Geldern oder Wertpapieren von Kunden zu verschaffen. Das Unternehmen ist nicht zur Konten- und Depotführung berechtigt und somit werden auch keine Gelder entgegen genommen und keine Finanzinstrumente verwahrt.

Aufsichtsbehörde

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
weitere Informationen unter: www.bafin.de

Zuständige Schlichtungsstelle

Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus Finanzdienstleistungsverträgen ist die Schlichtungsstelle des Verbandes unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. zuständig:

VuV-Ombudsstelle, Stresemannallee 30, 60596 Frankfurt am Main, http://vuv-ombudsstelle.de/

Wir sind Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. und nach dessen Satzung verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren der VuV-Ombudsstelle teilzunehmen.

Mitwirkungspolitik nach § 134b AktG

Die Dialog Vermögensmanagement  AG hat als Vermögensverwalter im Sinne von § 134a Abs. 1 Nr. 2 AktG die Pflicht seine Mitwirkungspolitik im Sinne von § 134b AktG zu beschreiben. Dieser Pflicht kommt das Unternehmen mit der folgenden Beschreibung nach:

  • Das Unternehmen übt keine Aktionärsrechte i.S.v. § 134 b Abs. 1 Nr. 1 AktG aus, die auf einer Mitwirkung in der Gesellschaft basieren. Insbesondere werden keine in Bezug auf die Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften bezogenen Rechte wahrgenommen. Das Recht auf einen Gewinnanteil im Sinne der §§ 60ff. AktG sowie auf Bezugsrechte werden in Rücksprache mit den Kunden wahrgenommen.
  • Die Überwachung wichtiger Angelegenheiten der Gesellschaften im Sinne von § 134b Abs. 1 Nr. 2 AktG erfolgt durch Kenntnisnahme der gesetzlich angeordneten Berichterstattung der Gesellschaften in Finanzberichten sowie Adhoc-Mitteilungen.
  • Ein Meinungsaustausch mit den Gesellschaftsorganen und den Interessenträgern der Gesellschaft im Sinne von § 134b Abs. 1 Nr. 3 AktG findet nicht statt.
  • Eine Zusammenarbeit mit anderen Aktionären im Sinne von § 134 b Abs. 1 Nr. 4 AktG findet nicht statt.
  • Beim Auftreten von Interessenkonflikten im Sinne von § 134b Abs. 1 Nr. 5 AktG erfolgt eine Offenlegung gegenüber den Betroffenen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und eine Abklärung des Weiteren Vorgehens mit denselben.
  • Eine jährliche Veröffentlichung über die Umsetzung der Mitwirkungspolitik im Sinne von § 134b Abs. 2 AktG erfolgt nicht, weil eine entsprechende Rechtewahrnehmung nicht erfolgt.
  • Eine Veröffentlichung des Abstimmungsverhaltens im Sinne von § 134b Abs. 3 AktG erfolgt nicht, weil eine Teilnahme an Abstimmungen nicht erfolgt.

Konzeption, Design & technische Umsetzung:

NewFinance Mediengesellschaft mbH
Planegger Straße 9a, 81241 München
Domstraße 10, 20095 Hamburg
www.newfinance.de

BESCHWERDEMANAGEMENT

Unser Ziel ist es, Produkte und Serviceleistungen anzubieten, die Ihre Bedürfnisse und die von Ihnen erwarteten Standards erfüllen. Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen ist unser höchster Anspruch. Falls Sie dennoch eine Beschwerde an uns richten möchten, folgt unser Dialog mit Ihnen in einfachen Schritten, damit Sie zeitnah und transparent von uns Antwort erhalten.

 

Übermitteln Sie uns Ihr Anliegen unkompliziert auf folgenden Wegen:

Per E-Mail an: anna.fischer@dialog-vermoegen.de

Postalisch an die folgende Adresse:

Dialog Vermögensmanagement GmbH

Gutenbergstraße 47

72555 Metzingen

 

Diese Informationen benötigen wir von Ihnen

Damit wir Ihre Beschwerde prüfen und möglichst zeitnah und transparent beantworten können, bitten wir um die folgenden Informationen:

  1. Ihren Namen, gegebenenfalls Ihre Firma und Ihre Kontaktdaten.
  2. Zeitpunkt, an dem das Anliegen aufgetreten ist.
  3. Produkt oder Serviceleistung, auf die sich Ihre Beschwerde bezieht.
  4. Beschreibung des Anliegens, und wie Sie als Kunde davon betroffen sind.

Liegen Ihnen nicht alle Informationen vor, erläutern Sie bitte die Sachlage so genau wie möglich.

 

So bearbeiten wir Ihr Anliegen

Wir bestätigen Ihnen den Eingang Ihrer Beschwerde und kümmern uns zeitnah um Ihr Anliegen. Wir bearbeiten jede Beschwerde individuell und setzen uns mit dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt auseinander. Hierzu nehmen wir notwendige Recherchen vor. Können wir Ihre Beschwerde nicht innerhalb von zwei Wochen nach Eingang lösen, erhalten Sie von uns eine Zwischenmeldung, in dem wir Ihnen die voraussichtliche Bearbeitungsdauer mitteilen.

 

So antworten wir Ihnen

Sie erhalten unser Antwortschreiben mit den Einzelheiten und dem Ergebnis unserer Untersuchung grundsätzlich auf demselben Kommunikationsweg, den Sie genutzt haben. Das Ergebnis besprechen wir auch gerne persönlich mit Ihnen.

Sollte Ihrem Anliegen nicht abgeholfen werden können, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des VuV wenden.

 

Schlichtungsstelle des VuV

Wir sind Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV) und nach dessen Satzung verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren der VuV-Ombudsstelle teilzunehmen. Daher ist für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus Finanzdienstleistungsverträgen die Schlichtungsstelle des VuV zuständig:

VuV-Ombudsstelle

Stresemannallee 30

60596 Frankfurt am Main

contact@vuv-ombudsstelle.de

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir uns an weiteren Schlichtungsverfahren anderer Gütestellen nicht beteiligen.